Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Boehringer Ingelheim Fonds: Promotionsstipendien
Beschreibung des Programms
Der Boehringer Ingelheim Fonds vergibt Promotionsstipendien an herausragende junge Nachwuchswissenschaftler, die ein ambitioniertes naturwissenschaftliches Promotionsprojekt in der biomedizinischen Grundlagenforschung in einem international führenden Labor durchführen möchten. Die Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.650 EUR, zuzüglich eines individuellen Länderzuschusses. Es wird zunächst für zwei Jahre gewährt und kann um bis zu achtzehn weitere Monate verlängert werden. Zusätzlich wird die Teilnahme an internationalen Wissenschaftskongressen und praxisorientierten Kursen gefördert. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Stipendiaten persönliche Betreuung, Seminare zur Vorstellung und Diskussion ihrer wissenschaftlichen Projekte sowie speziell an den Bedürfnissen von Wissenschaftlern ausgerichtete Kommunikationstrainings.
Zielgruppe
Herausragende europäische Nachwuchswissenschaftler, die inner- oder außerhalb Europas forschen möchten sowie nicht-europäische Wissenschaftler, die in Europa forschen möchten. Der erste studienqualifiziernde Abschluss oder Test (Abitur, etc.) darf nicht mehr als acht Jahre (96 Monate) vor der Bewerbungsdeadline erfolgt sein.
Akademische Voraussetzungen
Bewerber müssen in Hinsicht auf drei Kriterien herausragend sein: (1) bisherige Studienleistungen, (2) wissenschaftliche Qualität ihres vorgeschlagenen Forschungsprojektes und (3) wissenschaftliche Qualität des Labors, in dem sie ihr Projekt durchführen wollen.
Anzahl der Stipendien
Etwa 50 Stipendien pro Jahr
Laufzeit
Zwei Jahre, Verlängerung um bis zu 18 Monate möglich
Stipendienleistung
- 1.650 EUR monatlicher Grundbetrag, zuzüglich eines individuellen Länderzuschusses (z.B. in Deutschland 200 EUR oder den USA 1.175 EUR)
- 150 EUR Sachkostenpauschale
- Ehepartner- und Kinderzuschüsse möglich
- Exklusive Seminare für wissenschaftlichen Austausch und Netzwerkbildung während und nach der Förderung
- Kommunikationstraining
- Lebenslange Mitgliedschaft im Alumni-Netzwerk
- Persönliche Unterstützung durch das Stiftungsteam
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober eines Jahres