Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Deutscher Bundestag: Internationales Parlaments-Stipendium (IPS)

Beschreibung des Programms

Der Deutsche Bundestag vergibt jährlich bis zu 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus 50 Nationen. Die Geförderten werden für 5 Monate nach Berlin eingeladen. In dieser Zeit nehmen sie an Veranstaltungen und Seminaren teil. Außerdem machen sie ein Praktikum in einem Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag.

Ziel des Programms ist es, die Beziehungen zwischen den Teilnehmerländern und Deutschland zu fördern, demokratische Werte und Toleranz zu festigen, das Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen und das friedliche Zusammenleben in der Welt zu sichern.

Das Stipendium beinhaltet eine monatliche Zuwendung von 700 Euro, freie Unterkunft sowie eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Außerdem werden die Kosten der An- und Abreise nach und von Berlin übernommen.

Der Deutsche Bundestag vergibt das Stipendium zusammen mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin. Es steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.

Zielgruppe

Das Programm ist offen für hochqualifizierte, engagierte, aufgeschlossene und politisch interessierte junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus den beteiligten Ländern, welche die demokratische Zukunft ihres Landes aktiv und verantwortlich mitgestalten möchten.

Zu den beteiligten Ländern zählen derzeit: Ägypten, Albanien, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Chile, Estland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Indonesien, Irak, Israel, Jordanien, Kanada, Kasachstan, Kolumbien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Libyen, Malaysia, Marokko, Moldau, Mongolei, Montenegro, Namibia, Neuseeland, Nordmazedonien, Palästinensische Gebiete, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Syrien, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, USA, Usbekistan und Zypern

Akademische Voraussetzungen

Abgeschlossenes Universitätsstudium

Anzahl der Stipendien

Bis zu 120 Stipendien pro Jahr

Laufzeit

5 Monate, jährlich vom 1. März bis 31. Juli
Ausnahme: Das Deutsch-Französische Parlamentsstipendium beginnt am 1. Oktober und endet am 31. Juli eines jeden Jahres.

Stipendienleistung

  • Monatlich 700 Euro
  • Freie Unterkunft
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Kosten für die An- und Abreise nach und von Berlin

Formalia

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Programmwebseite.

Bewerbungsschluss

Der Bewerbungsschluss hängt vom Herkunftsland ab. Eine Übersicht aller Teilnehmerländer gibt es hier.

Anzeigen deutscher Hochschulen

M.A. International Security Management in Berlin/Germany

An interdisciplinary course in security-related disciplines such as Legal, Social and Political Sciences, Economics and Crisis, Risk and Catastrophe Management.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

International Master´s Programmes at Fulda University of Applied Scien...

Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.

Mehr
1/7

Kontakt