Beschreibung des Programms
Das Stipendium richtet sich an Studierende, die ein Interesse an deutsch-indischer Zusammenarbeit nachweisen können, sei es auf wissenschaftlicher oder beruflicher Ebene, und die einen Abschluss in Public Policy, International Affairs oder Data Science for Public Policy erwerben möchten. Der Begriff der deutsch-indischen Zusammenarbeit ist weit gefasst und kann politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle, strategische oder Sicherheitszusammenarbeit beinhalten.
Die Hertie School versteht sich als internationales Exzellenzzentrum für Forschung und Lehre und hat ihren Sitz in der pulsierenden, kosmopolitischen deutschen Hauptstadt. Unser Motto lautet: Das Heute verstehen. Das Morgen gestalten. Unsere Studierenden sind überdurchschnittlich begabt und kommen aus unterschiedlichen Ländern und akademischen bzw. beruflichen Fachgebieten. Wir bieten unseren Bewerberinnen und Bewerbern ein Studienumfeld, das geprägt ist von engem Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften, einer lebendigen öffentlichen Debattenkultur und der Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Entwicklungen.
Zielgruppe
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen mit Leidenschaft den Dialog zwischen Deutschland und Indien fördern und sich dafür einsetzen, diesen Austausch für zukünftige Generationen aufrechtzuerhalten.
Akademische Voraussetzungen
Laufzeit
Stipendienleistung
Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten einen Platz bei der jährlichen IGYLF-Konferenz.